Die Geschichte von "Mein-Sauerlach"
Mein-Sauerlach.de – Puh, da musste ich erst einmal nachschauen, wann ich die Domain gekauft hatte. Ah, hier habe ich es – die Domain wurde von mir am 11.08.2020 registriert.
Im Laufe der Zeit sind dann mein-sauerlach.app und sauerlach.app dazugekommen. Auch sauerlach.info gibt es schon, seit .info-Domains registriert werden können.
Für mich stand wohl schon länger fest, dass einmal etwas Regionales entstehen soll.
Zurück zu "Mein-Sauerlach" - Jetzt fällt es mir auch wieder ein – die Grundidee zu Mein-Sauerlach entstand im Zuge der Corona-Pandemie.
Ziel war es, einfach eine kleine Plattform zu programmieren, auf der Hoftage, Verkaufstage und ausgewählte Termine publiziert werden.
Veranstaltungen, die oft nicht die Sichtbarkeit erreichen, die sie eigentlich haben sollten.
Ich teilte die Idee einer solchen Onlineplattform für Sauerlach mit Freunden und Bekannten und bat sie um Feedback: Macht das Sinn? Ist das ein erfolgversprechendes Konzept? Schnell stellte sich im Dialog heraus, dass es sinnvoller wäre, das Ganze breiter und allgemeiner zu gestalten. Gesagt, getan. Der Plan war, die Plattform nach und nach neben dem Tagesgeschäft zu entwickeln.
Das klang gut, doch wie so oft wird die schöne Theorie schnell von der Realität eingeholt. Für die Entwicklung der Plattform blieb kaum Zeit. Doch damit nicht genug: Ende 2022 sollte etwas anderes meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Das Thema Krematorium kam auf – in Konsequenz folgte Anfang 2023 das Thema Gymnasium in Sauerlach. Dass sich das Thema bis Mitte 2024 hinzieht, ohne ein abschließendes Ergebnis zu haben, hätte ich nicht erwartet. Anfang des Jahres, das Thema "Mein-Sauerlach" brannte mir immer unter den Fingernägeln, und beim Thema Gymnasium zeichnete sich das finale Scheitern ab, beschloss ich, dass es Zeit ist, mich wieder meinem Herzensprojekt zu widmen. Das programmiertechnische Grundgerüst stand bereits, jetzt ging es an die Feinheiten. Langsam, Stück für Stück, gedieh das Projekt.
Im März 2024 fasste ich mir dann ein Herz – auch wenn das Portal noch nicht meinen Vorstellungen entsprach – und stellte das Projekt in kleiner Runde bei einem Gewerbetreffen vor. Mit so viel positiver Resonanz hatte ich nicht gerechnet. Nun stand für mich fest: Das Ganze muss nun endlich online gehen.
Doch nun kam der schwierige Teil: Wie sollte das Portal bekannt werden? In der Theorie hätte ich gerne von Anfang an alle Geschäfte, Betriebe, Vereine usw. im Boot gehabt, um ein fertig gefülltes Portal zu präsentieren und uns Sauerlacherinnen und Sauerlachern von Anfang an ein umfangreiches und vollständiges Angebot zu bieten. Schnell musste ich jedoch einsehen, dass eine umfangreiche Akquise vor dem Start des Portals zeitlich nicht machbar war. Was nun? Der Starttermin hatte sich schon vom August auf "Ende des Jahres" verschoben.
Nun – die Grundidee der Plattform ist ja eine ständige Weiterentwicklung und Anpassung an unsere Bedürfnisse. Warum also nicht "gemeinsam" starten und wachsen? Ideen, Anregungen, Fragen gleich von Anfang an integrieren und diskutieren? Eine Beta-Phase also, die, sofern viele die Idee einer Plattform für unsere Ortschaft gut finden und Lust darauf haben, wachsen und gedeihen soll, um später nahtlos in den Vollbetrieb überzugehen.
Nun ist es soweit, und ich bin gespannt auf alles, was kommt. Ich hoffe, wir helfen alle zusammen und machen Mein-Sauerlach zu einem erfolgreichen Projekt für die Zukunft.
FAQ
Warum "Inoffiziell"? Rein rechtlich ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Seite nicht mit einer offiziellen Seite der Gemeinde Sauerlach verwechselt wird. Daher betonen wir nochmals:
Mein-Sauerlach ist keine offizielle Seite oder Institution der Gemeinde Sauerlach.
Wer kann mitmachen?
Jeder Gewerbetreibende aus Sauerlach und den umliegenden Ortschaften, die in etwa 15 Minuten Fahrzeit
(Landstraße) erreichbar sind, kann teilnehmen.
Auch Gewerbetreibende aus nicht in Sauerlach vertretenen Branchen oder
Branchen, für die wir in der Nähe keine Mitstreiter finden, sind herzlich eingeladen.
Der Name:
"Entdecke Dein Sauerlach"
Alles, was unsere fantastische Ortschaft zu bieten hat, an einem Ort – für uns alle,
von uns allen. Dieser Traum wird nun Schritt für Schritt zur Wirklichkeit, gemeinsam als Gemeinschaft.
Der Name entstand aus einer einfachen Frage, die wir beantworten wollen:
"Was ist los in meiner Ortschaft?"
Die Plattform
Natürlich gibt es bereits viele Möglichkeiten, sich im Internet über unsere Ortschaft zu informieren. Je nachdem,
welche Dienste man nutzt, lassen sich viele verstreute Informationen zusammentragen.
Aber wäre es nicht fantastisch, wenn man all diese Informationen an einem Ort gebündelt hätte?
Wenn man nur eine Seite besuchen müsste, um vollständig informiert zu sein?
Mein-Sauerlach ist genau darauf ausgelegt: Sämtliche Informationen sind mit maximal zwei Klicks zugänglich.
Die Plattform ist für alle intuitiv bedienbar und einfach in der Handhabung.
Das Projekt
Viele Projekte sind eingeschränkt in ihrer Funktionalität, da sie nur ein festgelegtes Serviceangebot bieten.
Mein Sauerlach ist bewusst offen und flexibel gestaltet – es wird ständig weiterentwickelt, um die
Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger, sowie der örtlichen Geschäfte und Betriebe zu erfüllen.
Durch diese stetige Anpassung schaffen wir eine Plattform, die optimal und maßgeschneidert auf
unsere Gemeinschaft abgestimmt ist.
Warum kein APP?
Mein-Sauerlach ist so gestaltet, dass die Plattform auf jedem
Endgerät optimal genutzt werden kann. Eine begleitende App ist das
langfristige Ziel des Projekts und wird abhängig vom Erfolg der Plattform entwickelt.
Rentabilität
Mein-Sauerlach ist kein gewinnorientiertes Projekt. Jeder ist willkommen mitzumachen –
ob Kleingewerbetreibende oder Großunternehmer.
Unser Ziel ist es, eine Plattform für die gesamte Gemeinschaft zu schaffen,
und natürlich hoffen wir, mit der Zeit kostendeckend arbeiten zu können.